Smart Home - Digitaler Einbrecherschutz für die Sommerferien
Zeitschaltuhren, die das Licht bei Abwesenheit ein- und ausschalten, sind Schnee von Gestern. Heute vertreibt man Einbrecher mit dem «Smart Home». Das System ist ein Zusammenschluss verschiedener Geräte, welche Einbrecher fernhalten sollen. Ein Smart Home -System kann dabei beliebig zusammengestellt und erweitert werden.
Zu den typischen Funktionen gehören:
- Videoüberwachung durch Kameras
- Alarm durch Bewegungsmelder
- automatisches An- und Ausschalten des Lichts
- automatisches Bewegen der Sonnenstoren
- SMS bei Aktivitäten
Mit dem Smart Home kann in erster Linie einem Einbrecher vorgetäuscht werden, dass während den Ferien jemand zu Hause ist. Gesteuert wird Smart Home in den meisten Fällen über eine hauseigene Zentrale. Mit dem Smartphone könnt ihr ausserdem auch in den Ferien beobachten, was Zuhause vor sich geht und notfalls Alarm schlagen.
Hier gibt die Smart Home Produktmanagerin der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ, Rieke Bärenfänger, Auskunft: