Trickbetrüger täuschen mit Polizeinummer
Die Täter melden sich nach Angaben der Kantonspolizei Zürich jeweils telefonisch bei ihren Opfern und geben sich als Polizisten aus. Das besonders perfide daran: Die Telefonanrufe erfolgen unter einer technisch manipulierten Rufnummer. So kann selbst die Polizeinummer 117 auf der Telefonanzeige erscheinen.
«Spoofing» in neuer Form
Ermittler bezeichnen dieses Vorgehen als «Spoofing», ein englischer Begriff für Verschleierung oder Vortäuschung. Die Betrüger verlangen alsdann die Herausgabe von Bargeld vom Bankkonto, weil angeblich kriminelle Personen es auf dieses Geld abgesehen hätten. Und es deshalb auf dem Bankkonto nicht mehr sicher sei. Im Gegensatz zur Kantonspolizei Zürich sind der Kapo Aargau noch keine Fälle mit dieser neuen Masche bekannt.