100 Kilogramm Weihnachtsguetzli in 10 Tagen - Für Lynn kein Ding
Das Bild, welches sich einem als Gast beim Betreten des Restaurants in Aarau bietet, lässt das Herz jeder Naschkatze höher schlagen. Mailänderli, Chräberli, Liebesküsse, Kokosmakronen, Schokoladenbrownies, Amaretti, Zimsterne, Florentiner – Weihnachtsguetzli so weit das Auge reicht. In grossen Gläsern und Behältern türmen sich über 27 verschiedene Sorten verschiedenster Weihnachtsguetzli aus aller Welt. Die Kreationen reichen von Klassikern bis zu ausgefallenen Varianten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Doch eines haben sie alle gemeinsam: Lynn hat sie mit viel Liebe und Passion gebacken.
Guetzlikönigin Lynn stellt sich vor
Dafür steht die 62-Jährige zu Spitzenzeiten von 06 Uhr morgens bis 23 Uhr nachts in der Küche, probiert neue Rezepte aus, verfeinert und optimiert, bis die Guetzli den richtigen Geschmack und Biss haben. Gelernt hat Lynn das Handwerk von ihrer Schwiegermutter:
So hat Lynn ihre Leidenschaft fürs «Chrömle» entdeckt
Die Weihnachtsguetzli verschenkt sie vor allem ihren Stammgästen, die sie im Restaurant Weinberg das Jahr durch bewirtet. Aber auch ihre Familie freut sich jedes Jahr, in den Genuss von Lynns Backpassion zu kommen. Während der Feiertage reist sie wieder in die Philippinen – mit 40 Kilogramm Extragepäck:
Weihnachtsguetzli in allen Varianten
37 Sorten sollen es dieses Jahr noch werden, darunter auch eine Schokoladen-Chilli-Kreation, auf die sich die Hobbybäckerin ganz besonders freut. Die Frage, was denn eigentlich ihr Lieblingsguetzli ist, beantwortet Lynn postwendend mit einem strahlenden Lächeln: «Chräbeli – Das habe ich gern!»