«Einen Häftling nach 35 Jahren auf die Freiheit vorzubereiten ist eine Herausforderung!»
Der wohl bekannteste Schweizer Bankräuber Hugo Portmann kommt nach 35 Jahren Haft frei. Nach einer so langen Zeit hinter Gittern ist das Leben in Freiheit nicht einfach, sagt Felix Föhn von der Justizvollzugsanstalt Wauwilermoos. «Die Zeit draussen ist ja nicht stehen geblieben. Ganz zentral ist das Beziehungsumfeld, ganz wichtig ist auch der Beruf und ebenso wichtig ist ein Wohnbereich, in dem sich Hugo Portmann wieder zuhause fühlen kann!»
Häftlinge werden auf die Freiheit vorbereitet
Felix Föhn erlebt vielmals Häftlinge, die Angst haben vor der Wiedereingliederung. «Eine grosse Verunsicherung ist sicher, ob es überhaupt noch Personen gibt, die auf einen warten. Dann stellen sich die Häftlinge aber auch Fragen, wie zum Beispiel: Finde ich einen Job? Wie soll ich mich ausweisen? Was soll ich erzählen, was ich die letzten Jahre gemacht habe?» Die Betreuer der JVA raten in Austrittsgesprächen dann immer offen und ehrlich zu sein.
«Es gibt sicher auch Häftlinge, die im Gefängnis bleiben wollen»
Nach 35 Jahren hat man sich längstens an den Gefängnisalltag gewöhnt. Die Häftlinge fühlen sich irgendwann wohl, sagt Felix Föhr von der JVA Wauwilermoos. «Die Gefangenen geben das aber nicht wirklich zu. Schlussendlich wollen ja doch alle wieder frei sein!»